Obwohl das Wetter nicht wirklich freundlich war, machten wir uns dennoch voller Vorfreude auf, „Lisilis Biohof“ in Meiningen einen Besuch abzustatten. Und wenngleich es während der ganzen Busfahrt über geregnet hatte, wurden wir an unserer Endstation von trockenem Wetter überrascht! Für uns war klar; Selbst das Wetter ließ sich, zumindest ein bisschen, von unserer guten Laune anstecken ☺
Nachdem Carolin uns direkt an der Bushaltestelle abgeholt hatte, gingen wir schnurstracks auf unser erstes Ziel zu - dem mobilen Hühnerstall!
Trotz der fast 200 Hühner und einem Hahn getrauten sich fast alle Kinder in den Stall hinein und halfen dann auch schon fleißig mit, die Eier einzusammeln. Das war gar nicht immer so einfach, denn zwischendurch versuchte immer wieder besonders freche – oder besonders hungrige – Hühner, unsere Schnürsenkel zu schnappen. Sie dachten wohl, es wären leckere Würmer ☺
Mit einem Leiterwagen voller Eier ging es dann dem eigentlichen Bauernhof zu, wo uns Kühe, Kälbchen, Schweine, Hasen und vieles mehr begegneten.
Ein weiteres Highlight unseres Besuches stellte eine Maschine dar, mit der man die Maiskörner vom Kolben trennen konnte. Nun gab es kein Halten mehr - die Kinder standen Schlange, um auch selbst einmal Hand anlegen und an der Maschine drehen zu dürfen.
Nach so viel Arbeit war es Zeit geworden, auch das leibliche Wohl nicht zu vergessen! Zur Stärkung durften wir leckere Bio Gemüsesticks mit Dip, warmen Apfelsaft und frischer Kuhmilch schlemmen.
Zufrieden und um viele schöne Eindrücke reicher, machten wir uns dann auch wieder auf den Weg zurück in unseren eigenes kleines Paradies, unseren Paradieskindi in Rankweil.
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN an Carolin und „Lisilie’s Biohof“ für den tollen Vormittag!
Am 1. März fand der Tag der offenen Tür in der privaten Paradiesspielgruppe und im
Paradieskindergarten in Rankweil statt.
Die interessierten Besucher bekamen Einblick in unser Vorarlbergweit einzigartiges Konzept
des aktiv gelebten christlichen Glaubens in Verbindung mit der Pädagogik nach Maria
Montessori.
Daneben erhielten sie auch Gelegenheit, gezielte Fragen - zum Beispiel zum begleiteten
Ablöse- und Einfindungsprozess in der Spielgruppe - zu stellen.
Oder auch darin bestätigt zu werden, dass in unserem Haus alle 1,5 – 5 jährigen Kinder,
unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit, der jeweiligen Nationalität oder Ethnie herzlich
willkommen sind.
Auch das praktische Tun und Ausprobieren kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz! So war
es den kleinen und großen Besuchern möglich, sich z.B. aktiv mit dem Montessorimaterial
auseinander zu setzen, oder aber auch an den einzelnen vorbereiteten Spielstationen zu
Verweilen.
Umrahmt wurde der Nachmittag von einem Puppentheater und einem herrlichen Buffet,
welches den geeigneten Rahmen für angeregten Austausch bot und die familiäre
Atmosphäre unseres Hauses zum Ausdruck brachte.
Ein dickes Dankeschön an alle Eltern, die zum Gelingen des diesjährigen Tages der offenen
Tür so engagiert beigetragen haben.
Wir hatte eine super tolle Stimmung und Gott sei Dank auch tolles Wetter! Danke an Alle, die so motiviert mit dabei waren!
Ob in der Organisation, als Läufer, an all den "neuralgischen Punkten" oder einfach als Zuschauer -
Ich bin der Meinung ihr ward SPITZEEEEE!
Unser Kindi-und Spielgruppenjahr hat schon mit dem 5. September gestartet.
So konnten wir schon vieeeeel schönes Wetter im Garten genießen. Aber auch drinnen gibt es Neues zu entdecken- die Renovierung der unteren Gruppe zum Beispiel, oder neues Material und vor allem natürlich neue Spielkameraden!