Neuigkeiten
Sauerkraut selber machen
Auf dem Marktplatz ist alles hergerichtet, was zum "ihobla" benötigt wird. Kraut, Gewürze und Hobel werden gestellt. Gärtöpfe müssen mitgebracht werden.
Luaga, losa, probiara - mit Weinverkostung
Kursleiter: Biowinzer Michael Nachbaur; Treffpunkt: Schlössle Röthis; Termin: 8. 9. 2020, 17:00 Uhr Kursbeitrag: € 10,- für Mitglieder, € 20,- für Nichtmitglieder;
Kräuterweihe in der Basilika
Überrascht und erfreut waren die Gottesdienstbesucher der Basilika am 15. August, als sie nach der Messe mit Kräutersträußen vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil beschenkt wurden.
Sommerschnitt im Hausgarten
Ziel des Sommerschnittes ist es, das Triebwachstum zu dämpfen, um dadurch die Bildung der Fruchtknospen zu fördern.
Sommerschnitt von Steinobst
Ziel des Sommerschnittes ist es, das Triebwachstum zu dämpfen, um dadurch die Bildung von Fruchtknospen zu fördern.
Rosenblüte nach der Blüte
Am 4. Juli, nach langer Coronapause, trafen sich Rosenbegeisterte im Garten von Frau Gisinger. Die Königin der Blumen braucht auch nach ihrer Blüte Pflege.
Rosenschnittkurs nach der Blüte
Bei mehrmals blühenden Rosensorten ist der Sommerschnitt unerlässlich.
Rankweil blüht
Sowie der Mensch brauchen die Pflanzen eine gesunde Ernährung – ohne Chemie und giftfrei. Kompostieren Sie Ihre Gartenabfälle – Kompost gibt dem Boden Nährstoffe und wertvollen Humus zurück."
Rosen soll man schneiden, wenn die Forsythien blühen!
Dieser alten Regel folgte der Obst- und Gartenbauverein Rankweil und hielt am 14. März einen Rosenschnittkurs im Garten der Familie Gisinger durch.
Rosenschnittkurse
Die beste Zeit Rosen zu schneiden, ist am Anfang des Frühjahres, wenn keine schweren Fröste mehr zu erwarten sind. Der Rückschnitt fördert das Wachstum, die Blühfreudigkeit und verjüngt die Pflanze.
119. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereines
Am 29. Februar hielt der Obst- und Gartenbauverein Rankweil seine 119. Generalversammlung ab. Der Obmann Karl-Heinz Fritsche begrüßte alle recht herzlich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Unsere landschaftsprägenden Obstbäume sind Kulturgut.
Kulturgut bedarf der Pflege. Richtiger Baumschnitt will gelernt sein.
119. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereines
Dazu laden wir Sie herzlich ein am Freitag, 28.2.2020 um 19:30 Uhr in Vereinshaus in Rankweil.
Mein naturnaher Garten
Infoabend, Montag, 16. März 2020, 19:00 Uhr, Vinomnasaal, kleiner Saal, Ringstraße 3, Rankweil
Am Futterhäuschen staunend lernen
An der VS Markt hat der Elternverein im Frühling auf kleinem Grund einen schönen Schulgarten gestaltet.
Rankgerüste schweißen
Wenn die Gartensaison dem Ende zugeht, die Arbeiten dort weniger werden, dann planen Begeisterte wie ihr Paradies im nächsten Jahr noch schöner aussehen könnte.
Adventliche Dekos
Wenn die Tage kürzer werden und wir die Wohnungen für die dunkle Zeit schmücken möchten, dann folgen kreative Personen gerne dem Aufruf des Obst- und Gartenbauvereins Rankweil um adventliche Dekorationen selbst herzustellen.
Heimisch gekocht mit Roland Vith
Um 16:00 Uhr trafen 12 Kochbegeisterte im Rankweiler Hof ein, um mit dem Herrn des Hauses ein feines Essen auf den Tisch zu zaubern. Es fing schon gut an. Roland kredenzte einen feinen Jungwein und erklärte das zu kochende Menü.
Sauerkraut selber machen
"Ihobla" war am Samstag auf dem Marktplatz in Rankweil angesagt trotz trübem und nassem Wetter.
Wir gratulieren
Der Obst- und Gartenbauverein Rankweil gratuliert den LandessiegerInnen des FLORA Blumen- und Gartenbewerbes 2019.
Besuchen Sie die FLORA-GALA 2019
und erleben Sie die Prämierung der Landessieger sowie spektakuläre Show-Acts live und hautnah im Montforthaus in Feldkirch!
Weingartenrundgang mit Hock im Buschenschank der Familie Nachbaur
Wir spazieren durch die Lagen der Fam. Nachbaur und erfahren Interessantes direkt vom Biobauern.
Traditionelle Kräuterweihe in der Basilika
Am Tag vor dem Festtag treffen sich Jahr für Jahr Mitglieder des OGV Rankweil in der Garage von Rudi Waibel um die Kräutersträuße ehrenamtlich gemeinsam zu binden.
Sommerschnitt von Kern- und Steinobst
Termin 1: Freitag, 9. August 2019, 17:00 Uhr; Treffpunkt: Gasthof Löwen in Laterns; Termin 2: Samstag, 10. August 2019, 9:30 Uhr; Treffpunkt: Bahnhof Rankweil.