Neuigkeiten
Kübelpflanzen richtig überwintern
Geben Sie Ihre Pflanzen so spät wie möglich ins Winterquartier, sie vertragen auch leichte Fröste.
Aktuelles vom Obst- und Gartenbauverein
Besuchen Sie am 30. 9. 2017 um 19:00 Uhr die FLORA-GALA im Montforthaus in Feldkirch. Sie erleben die Prämierung der Landessieger sowie spektakuläre Show-Acts live und hautnah. Der Eintritt ist frei. Tischreservierung bitte bei Nathalie Roitinger, Tel. 05572 501241 oder mit E-Mail: nathalie.roithinger@neue.at
Sauerkraut selber einmachen - ein Gesundheitspaket
Kraut, Gewürze und Hobel werden gestellt. "Sauerkrautstanden" (5 l oder 10 l)können mitgebracht oder vor Ort gekauft werden.
Weinbau in Röthis, seit über 1000 Jahren
Trotz Regen trafen sich beim Schlössle in Röthis 7 Bachusjünger. Den Weingartenrundgang führte Michael Nachbaur.
Sommerschnitt von Kern- und Steinobst
Ziel des Sommerschnittes ist es, das Triebwachstum zu dämpfen, um dadurch die Bildung von Fruchtknospen zu fördern. Zudem kann der Baum die Nährstoffvorräte bis zur Ernte besser für die Fruchtentwicklung ausnutzen.
Beerenschnittkurs
Auch Beeren, die wunderbaren Vitaminspender brauchen Pflege. Düngung und Schnitt nach der Ernte sind die wichtigsten Maßnahmen für eine ertragreiche Ernte im nächsten Jahr.
Rosendorf Nöggenschwiel
Ein Tagesausflug führte uns in das Rosendorf Nöggenschwiel im südlichen Schwarzwald.
Rosenschnittkurs nach der Blüte
Bei mehrmals blühenden Rosensorten ist der Sommerschnitt unerlässlich.
Portugalrundreise - auf den Spuren der Seefahrer
Die von Hehle Reisen bestens organisierte Fahrt von Lissabon bis Porto ließ unsere Herzen täglich aufs Neue höher schlagen.
Laubarbeiten bei Reben
Reben im Hausgarten liefern köstliche Trauben und bilden dekorative Nischen. Sie brauchen aber auch die richtige Pflege.
Sommerbehandlung von Reben
Zeit: Samstag, 3. Juni,2017, 9:00 Uhr; Ort: Gasthaus Mohren in Rankweil; Kursleiter: Franz Nachbaur
Perlen am Inn - Lehrfahrt des OGV Rankweil
Vom 22. bis 25. Mai 2017 begaben wir uns auf diese wunderschöne Reise.
Lernen mit allen Sinnen
„Kinder, wollt ihr Gärtner werden?“, hieß es an einem Donnerstagmorgen bei uns an der Volksschule Meiningen.
Kompost, das Gold des Gärtners
Der Obst- und Gartenbauverein Rankweil und die Marktgemeinde veranstalteten gemeinsam einen ganztägigen Kompostierkurs mit den Referenten Peter Grabher von der Wegwarte und mit Ing. Hans Tschernig.
Kinder wollt ihr Gärtner werden?
Am Mittwoch herrscht beim Wochenmarkt auf dem Rankweiler Marktplatz ja immer reges Treiben.
Madeira - die Blumeninsel
Nach der Ankunft auf Madeira machten wir einen Spaziergang in Funchal um einen ersten Eindruck von der Blumenpracht zu bekommen.
Kompostierkurs
Wann: Samstag, 13. Mai 2017, 9:00 - 16:00 Uhr; Theorieteil: 9:00 - 12:00 Uhr: kleiner Vinomnasaal mit Peter Grabher; Praxisteil: 14:00 - 16:00 Uhr: Hartmanngasse 21, Rankweil mit Ing. Hans Tschernig; Anmeldung: Karl-Heinz Fritsche, E-Mail: kheinz.fritsche@vol.at.
Rosenschnittkurs in Laterns
Am Freitag, dem 31. März konnte der „Rosenpabst“ Rudi Waibel 16 interessierte Rosenfreunde zum schon traditionellen Schnittkurs in Laterns begrüßen.
Baumschnittkurs in Laterns
In Laterns wurde unter der Leitung von Baumwärter Lothar Lins am 8. April ein Baumschnittkurs mit 7 Teilnehmern durchgeführt.
PflanzenTAUSCHmarkt
Am Ostersamstag, dem 15. April, fand der PflanzenTAUSCHmarkt in der Langgasse 42 in Rankweil statt. Die „Gemüsebande“ und der Obst- und Gartenbauverein Rankweil luden dazu ein. Einladend war das Ambiente im alten Gastgarten vom Rössle unter der mächtigen Linde.
Pflanzentauschmarkt
Wann: 15. 4. 2017, 10:00 - 16:00 Uhr; Wo: Rankweil, Gasthof Rössle, Langgasse 42. Es gibt Getränke, Leckereien, samenfestes Saatgut, Kräuter, Stauden, Jungpflanzen, Wissen, ... Anmeldung erwünscht: gemuesebande@riseup.net. Mach mit oder komm einfach vorbei! Wer nichts zu tauschen hat, kann gegen eine Spende etwas mitnehmen.
Erstklässler setzen Obstbäume
Im Rahmen unseres Schulprojektes zur Obstkultur durften die Schülerinnen und Schüler unserer beiden ersten Klassen am Freitag, den 24. März 2017 pro Klasse einen Apfelbaum setzen.
Baumschnittkurs in Laterns
Wegen des Regens wurde der Kurs auf Samstag, den 8. April 2017 verschoben. Ort: Laterns GH. Löwen; Zeit: Samstag, 8. 4. 2017, 9:00 Uhr; Kursleiter: Herr Lothar Lins
Obstbaumschnittkurs
Wann: Samstag, 18. März 2017, 9:00 Uhr; Treffpunkt: Laterns, Gasthaus Löwen; Kursleiter: Lothar Lins;