Neuigkeiten
Sauerkraut selber machen
Sauerkraut als Vitaminspender - eine Köstlichkeit in der kalten Jahreszeit.
Luaga, losa, probiara
20 Bacchusjünger trafen sich beim Schlössle in Röthis. Mit einem Glas Chardonnay in der Hand bestaunten wir den Torggel aus dem Jahre 1674. Besonders die geschnitzte Spindel wurde aufmerksam betrachtet.
Beeren richtig schneiden
Trotz unsicherer Wetterlage trafen sich 9 Interessierte im Beerengarten von Marianne Scheidbach.
Luaga, losa, probiara
Wir wandern durch die Lagen des Biowinzers Michael Nachbaur, erfahren Interessantes über seinen Weinbau und schließen die Veranstaltung im Buschenschank mit einer Weinprobe samt Jause ab.
Beerenpflege mit Marianne Scheidbach
Am Samstag, 3. September 2022 treffen wir uns um 13:30 Uhr beim Parkplatz Gastra in Rankweil.
À la carte gekocht mit Roland Vith
Mit Sekt aus der fürstlichen Magnumflasche fing es an. Der Hausherr kredenzte diesen besonderen Starter und erklärte das zu kochende Menü.
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt in Rankweil
Alljährlich findet in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten an Mariä Himmelfahrt das Ritual der Kräutersegnung statt.
Luaga, losa, probira
Ende Juli wurde im Bifang die Obstbaumanlage der Grundschulen und das erneuerte Wildbienenhaus besichtigt.
Kochen mit Roland - regional und saisonal
Am Dienstag, dem 16. August um 16:00 Uhr treffen sich 10 "Köche" in der Küche des Rankweiler Hofes. Unter Anleitung von Roland bereiten sie das Menü zu.
Sommerschnitt von Kern- und Steinobst
Termin: Freitag, 19. 8. 2022, 16:00 Uhr, Treffpunkt: Rankweil, Schulbäume, zwischen Bifangstraße 38 und 40 Kursleiter: Lins Lothar
Ein Bonsaigarten in der Nachbarschaft
Mit dem Fahrrad fahren wir nach Nofels (nur bei trockener Witterung).
Luaga, losa, probiara
Bei trockener Witterung besichtigen wir die Obstbäume und das neue Nützlingshotel bei den Schulbäumen.
"Tour de jardin"
Am Freitag, 15. Juli 2022 um 14:00 Uhr besichtigen wir dem Fahrrad 3 Gärten (Sunnahof, Selbsternteacker in Brederis und den Mohrengarten. (nur bei trockener Witterung)
Vom Garten auf die Haut - fruchtig frische Hautpflege mit Beeren und Kräutern
Abgesagt wegen Krankheit der Kursleiterin
Rosenschnitt nach der Blüte
Am 24. Juni, trafen sich Rosenbegeisterte im Garten von Fam. Beiser. Die Königin der Blumen braucht auch nach ihrer Blüte Pflege.
Rosenschnittkurs in Laterns - abgesagt wegen Krankheit des Kursleiters
Die Königin der Blumen dankt Ihnen für den Schnitt mit einer zweiten Blüte.
Tag der offenen Gartentür am 19. Juni von 10 bis 17 Uhr
Hereinspaziert in Vorarlbergs Gärten. Der Verband Obst & Gartenkultur Vorarlberg organisiert bereits zum 4. Mal einen Tag der offenen Gartentür. Landesweit öffnen 70 Gärten ihre Tore.
Sommerbehandlung von Reben
Reben im Hausgarten liefern köstliche Trauben und bilden dekorative Nischen. Sie brauchen aber auch die richtige Pflege, damit verbessern wir die Licht- und Luftverhältnisse und beugen Pilzerkrankungen vor.
Kinder wollt ihr Gärtner werden?
Mit dieser Aktion des Obst- und Gartenbauvereines haben wir den Kindern grundlegende Einsichten vermittelt.
Kinder wollt ihr Gärtner werden
Liebe Kinder! Beim Wochenmarkt am Mittwoch könnt ihr euren eigenen Salat oder Kohlrabi in einen Topf pflanzen und danach mit nach Hause nehmen. Vergesst das Gießen nicht!
Homöopathische Behandlung von Pflanzen mit Christiane Maute
Seite 2001 behandelt Christiane Maute Nutz- und Zierpflanzen homöopathisch. Sie ist immer wieder verblüfft, wie schnell Pflanzen mit dem richtigen homöopathischen Mittel nachhaltig gesunden. Damit tut sich ein neuer, sanfter und chemiefreier Weg auf.
Rosenschnittkurs in Laterns
Der Rosenliebhaber und -fachmann Rudolf Waibel zeigt Ihnen in unseren Kursen welche Pflege (Schnitt, Düngung, Pflanzenschutz) die Königin der Blumen im Frühling benötigt.
Rosenschnittkurs in Rankweil
12 interessierte Rosenliebhaber*innen schauten dem Rudi Waibel genau über die Schulter.
121. Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauvereines Rankweil
Mittwoch, 9.3. 2022 um 19:00 Uhr im Vereinshaus in Rankweil. Wir laden Sie recht herzlich ein!
Obstbäume und deren Pflege stößt auf großes Interesse
Der Obst- und Gartenbauverein hat seinen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über Baumpflege ein Bild zu machen.
Ganztägiger Obstbaumschnittkurs am 19. 2. 2022
Am Vormittag von 9:00 bis 11:30 Uhr beschäftigen wir uns mit der Theorie; am Nachmittag von 13:00 Uhr 15:30 Uhr wenden wir die Theorie in der Praxis an.
Herbst an der Mosel
Bei herbstlicher Stimmung fuhren wir mit dem Bus bis zur Spargelstadt Schwetzingen zum Mittagessen. Anschließend über den Hunsrück an die Mosel, wo wir in Ernst das Hotel erreichten.